
BETTINA BORMUTH

Im sächsisch-erzgebirgischen Annaberg-Buchholz als zweites von vier Geschwistern aufgewachsen, erhielt Bettina Bormuth während des Wartens auf die richtige Größe für die Querflöte zunächst fünf Jahre Blockflötenunterricht an der heimatlichen Musikschule, mit 11 Jahren dann endlich Querflötenunterricht – Internatsjahre und die Ausbildung an den Spezialschulen für Musik “Hanns Eisler” Berlin und “Carl Maria von Weber” Dresden folgten.
Von 1989-94 Studium an der Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber”Dresden bei Prof. Arndt Schöne, anschließend noch zwei Jahre Meisterklassen-Studium an gleicher Hochschule bei Prof. Eckart Haupt, das Bettina Bormuth im Juli 1996 mit “Auszeichnung” abschloss.
Eine prägende Zeit während des Studiums waren vier Praktikantenjahre in der Sächsischen Staatskapelle Dresden, die vor allem auch die Welt der Oper nahebrachten. Außerdem wirkte Bettina Bormuth zu jener Zeit als 1. Flötistin der Dresdner Kapellsolisten bei Konzerten im In- und Ausland und bei CD-Produktionen mit.
Nach Abschluss des Studiums ergab sich ein nahtloser Übergang zum GÖTTINGER Symphonieorchester, dem Bettina Bormuth seit August 1996 als Solo-Flötistin eng verbunden ist.
Zur Vervollkommnung des Daseins als GSO-Musikerin ist Bettina Bormuth mit einem Theologen verheiratet und Mutter von drei munteren Kindern. Diesen beim Heranwachsen zur Seite zu stehen, lässt kein Kopfzerbrechen über eine Freizeitgestaltung neben dem GÖTTINGER Symphonieorchester aufkommen.