top of page

So., 20. Feb.

|

LOKHALLE Göttingen

SONNTAGS-MATINEE 4 - YOUNGSTARS

Die junge Kontrabassistin Antonia Hadulla ist die zweite im Kreise unserer Youngstars. Und auch sie ist ein Ausnahmetalent. 2018 gewann sie mit gerade mal 15 Jahren den Anton Rubinstein Wettbewerb für Kontrabass, der damals erstmalig ausgetragen wurde.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

20. Feb. 2022, 11:00

LOKHALLE Göttingen, Bahnhofsallee 1, 37081 Göttingen, Deutschland

Über die Veranstaltung

Gioachino Rossini: La Gaza Laura (Die diebische Elster - Ouvertüre

Franz Schubert: Overture im italienischen Stil D-Dur D. 590 

Nino Rota: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester 

Pjotr Tschaikowsky: Romeo und Julia

Dirigent: Nicholas Milton

Kontrabass: Antonia Hadulla

Im Jahr 2018 gab es ihn zum ersten Mal, den Anton Rubinstein Wettbewerb für Kontrabass, veranstaltet in Düsseldorf. Er sollte fortan die Streicherkategorien des renommierten Wettbewerbs komplettieren. Was für eine Chance für die junge Kontrabassistin Antonia Hadulla. Sie trat an – und gewann! Damals mit gerade mal 15 Jahren. Wenn das kein Grund ist, die heute 18-jährige in unserer Youngstars-Reihe der Sonntagmatinee zu präsentieren. Und so freuen wir uns umso mehr, dass sie mit unseren Musiker:innen Nino Rotas „Divertimento Concertante“ – eines der wenigen originären Konzerte für Kontrabass – interpretieren wird. Luciano Berios vielleicht bedeutendste „Ricomposizione” im Sinne einer Neusicht alten Materials stellt das Werk Rendering nach Vorlagen und Motiven von Franz Schubert dar. Berio selbst schreibt über seine Arbeit an Rendering: „In den letzten Wochen seines Lebens fertigte Franz Schubert vielerlei Skizzen zu einer Zehnten Symphonie in D-Dur (D 936 A) an. […] Rendering mit seiner zweifachen Autorenschaft soll eine Restaurierung dieser Skizzen sein, keine Vollendung oder Rekonstruktion. Diese Restaurierung folgt den Richtlinien einer modernen Freskorestaurierung, die auf eine Auffrischung der alten Farben abzielt, ohne die durch die Jahrhunderte entstandenen Schäden kaschieren zu wollen, wobei sogar leere Flecken im Gesamtbild zurückbleiben können.“

In Kooperation mit der Stiftung „Jugend musiziert Niedersachsen“

mit großzügiger Unterstützung der AKB Stiftung Einbeck.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page