ORCHESTER MIT TRADITION
Das GÖTTINGER Symphonieorchester ist ein Unikat in Niedersachsen: Es ist der einzige originäre Klangkörper des Landes – und somit ohne Frage seit nunmehr 150 Jahren DAS Symphonieorchester Niedersachsens. Darüber hinaus ist es das Symphonieorchester, das MITTENDRIN ist: Mitten im Bewusstsein der Menschen in und um Göttingen – einer wunderschönen Stadt mitten in Deutschland und Europa. Und so mittendrin, wie dieses Orchester ist, denkt und fühlt, so liberal und divers ist es auch in allem, was es tut und vertritt. Denn Musik ist die Sprache der Menschen. Und sie trifft im Grunde immer mitten ins Herz.
Seit der Spielzeit 2018/2019 leitet der international tätige Australier
Dr. Nicholas Milton als Chefdirigent und künstlerischer Leiter das Orchester, das Musiker:innen aus 24 Nationen umfasst. Seine mitreißende Inspiration und die herausragende Leistung des Orchesters machen das GÖTTINGER Symphonieorchester zu einem der renommiertesten Klangkörper Deutschlands. Mit dem Engagement des international tätigen und vernetzten Kulturmanagers Alexander Busche als neuer Geschäftsführer des Orchesters wurde das Leitungsduo im vergangenen November komplettiert und somit eine wichtige Weiche für die wirtschaftlich abgesicherte, kreative Zukunft mit offen gelebter Diversität mitten in Göttingen gestellt.
Mit zahlreichen Gastspielreisen im In- und Ausland ist das GÖTTINGER Symphonieorchester ein Exzellenzbotschafter Göttingens und Niedersachsens in der Welt. In weit über 120 Veranstaltungen pro Jahr ist der Klangkörper nicht nur an unterschiedlichsten Orten in der Stadt Göttingen zu erleben, sondern auch in der Region beispielsweise im PS.SPEICHER Einbeck sowie in der Stadthalle Osterode am Harz aktiv. Durch seine große Flexibilität und der Freude an Ungewöhnlichem ist das GÖTTINGER Symphonieorchester mit verschiedenen Konzertformaten und -erlebnissen stets mittendrin im Bewusstsein von Stadt und Region und schafft es immer wieder, mit großer Kreativität und Hingabe, vielseitige und facettenreiche Zielgruppen zu erreichen.
Dabei spielt die Nachwuchsarbeit in vielerlei Hinsicht eine bedeutende Rolle in der Arbeit des Orchesters. Die klassische Musikvermittlung mit besonderen Konzertangeboten für die Jüngsten und Jugendliche sowie Familien ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg, ein möglichst diverses Publikum für klassische Musik zu begeistern. Mit seinen vielseitigen Angeboten erreicht das GÖTTINGER Symphonieorchester nicht nur ein breites Spektrum der Gesellschaft, sondern bietet auch dem künstlerischen Nachwuchs elementar wichtige Ausbildungs- und Auftrittsmöglichkeiten, von denen es bis heute viel zu wenig in unserem Land gibt. Auch das macht das GÖTTINGER Symphonieorchester so einzigartig.
Als beliebtes und erfolgreiches Orchester für Aufnahmeprojekte hat sich das GÖTTINGER Symphonieorchester nicht nur zahlreiche Preise erspielt, sondern sich vor allem auch in der jüngsten Vergangenheit mit Videoproduktionen für Online-Konzerte auf dem eigenen YouTube-Kanal einen Namen gemacht. Zudem konnten im Frühjahr 2021 eine Operngesamteinspielung von Richard Flurys »Die helle Nacht« mit einem internationalen Sänger:innen-Ensemble unter der Leitung von Paul Mann als Weltersteinspielung für Toccata Classics sowie alle Brahms-Symphonien mit Chefdirigent Nicholas Milton am Pult in der Lokhalle Göttingen aufgenommen werden. Die Veröffentlichung der Brahms-Symphonien ist für Herbst 2021 auf Prospero Classical geplant.