Felix Mildenberger 03./04.11.2022 Aula am Wilhelmsplatz
Aktualisiert: 25. Okt. 2022
Feinfühlig, vielseitig und höchst musikalisch – das sind nur einige der Charakteristika, die Felix Mildenberger als Dirigent auszeichnen. Orchester schätzen an ihm die tiefe Ernsthaftigkeit im Umgang mit der Musik und seine große Musikalität, verbunden mit seinem feinen Wesen. So auch das London Symphony Orchestra, bei dem er seit seinem Gewinn der Donatella Flick LSO Conducting Competition 2018 zahlreiche Konzerte dirigierte und als „Assistant Conductor“ von Sir Simon Rattle, François-Xavier Roth, Gianandrea Noseda u.a. tätig war.
Schon jetzt arbeitet Mildenberger mit vielen Orchestern auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu gehören neben dem London Symphony Orchestra, dem Orchestre National de France und dem Tonhalle-Orchester Zürich, u.a. die NDR Radiophilharmonie Hannover, das SWR Symphonieorchester, das Konzerthausorchester Berlin, die Kammerphilharmonie Bremen, die Staatskapelle Weimar, die Stuttgarter Philharmoniker, die Bremer Philharmoniker, die Nürnberger Symphoniker, das Ensemble Modern, das Orchestre National de Lille, das Musikkollegium Winterthur, die Real Filharmonia di Galicia, das Orchestre National des Pays de la Loire, das Belgrade Philharmonic Orchestra, das Kansai Philharmonic Orchestra das Orquesta Sinfónica de Tenerife u.a.
Zu den Highlights der kommenden Saison 2021/22 gehören das Neujahrskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester sowie seine Debüts bei der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Wiedereinladungen bringen ihn zurück zu den Stuttgarter Philharmonikern, zum Sinfonieorchester Basel, zur Filarmonica Teatro Regio Torino und zum St. Petersburg State Capella Symphony Orchestra.