GÖTTINGER MUSIKSOMMER MIT DEM GSO
Nach dem ebenso vielseitigen wie erfolgreichen Frühlingserwachen des GÖTTINGER Symphonieorchesters im April dieses Jahres mit einem Visual Art Clip, zwei YouTube-Premieren von Konzertaufzeichnungen, zwei Sonntagskonzerten auf NDR Kultur und allein knapp 8.000 Zuschauern bei den Online-Angeboten startet DAS Symphonieorchester Niedersachsens unter dem Motto GÖTTINGER MUSIKSOMMER eine weitere Online-Offensive mit zahlreichen Überraschungen und Neuerungen – und erstmals seit November auch mit Live-Publikum. Aufgrund der Kurzfristigkeit der neuen Corona-Verordnung und eines anderen Aufbaus im Publikumsbereichs der Lokhalle allerdings leider noch nicht bei der erstmalig stattfindenden GSO-Gala am Sonntag, 13. Juni 2021, um 17 Uhr. Dieses von Chefdirigent Nicholas Milton und Geschäftsführer Alexander Busche moderierte Konzert präsentiert ausgewählte Kammermusikformationen aus dem Orchester in Echtzeit nur live auf dem Onlineportal des Ticket-Anbieters Reservix. Auf dem Programm stehen Werke von Corelli, Bach, Kreisel, Beethoven, Brahms, Schostakowitsch und einigen mehr. Tickets für den Live-Stream können für 18 Euro erworben werden. Newsletter-Abonnent:innen und all diejenigen, die sich bis Samstag, 12. Juni 2021, zu unserem Newsletter auf gso-online.de/newsletter anmelden, bekommen die einzigartige Möglichkeit, kostenlose Tickets für das Konzert mithilfe eines Promo-Codes zu buchen. Es fallen lediglich die Servicegebühren des Streaming-Anbieters von 2 Euro pro Bestellung an.
Am Samstag, 26. Juni 2021, 19:45 Uhr, laden wir ausgehungerte Live-Liebhaber dann endlich wieder zu einem Konzert in die Lokhalle Göttingen ein. Bis zu 500 Besucher:innen können dann das Erfolgstrio live erleben, mit dem wir im Dezember des vergangenen Jahres das Online-Angebot so unerwartet erfolgreich innerhalb unseres Weihnachtskonzertes (bisher fast 20.000 Aufrufe auf YouTube) gestartet haben: Sängerin Sophia Euskirchen, Chefdirigent Nicholas Milton und die Musiker:innen des GSO präsentieren mit "Summer Time" am Sonntag, 25. Juli 2021 die schönsten Hits von George Gershwin. Neben den schwungvollen Ouvertüren von "Girl Crazy" und "Strike up the Band" sowie dem weltberühmten „Ein Amerikaner in Paris“ interpretiert Sophia Euskirchen mit ihrer unverwechselbaren Stimme Songs wie "S'wonderful", "The Man I Love" oder eben "Summertime".
Endlich kommen innerhalb des GÖTTINGER MUSIKSOMMERS nun auch einmal die jungen Zuhörer auf Ihre Kosten, wenn am Sonntag, 11. Juli 2021, ab 17:00 Uhr Camille Saint-Saëns "Der Karneval der Tiere" für Kinder ab 5 Jahren in der Fassung des Theaters der Nacht aus Northeim online als YouTube-Premiere gezeigt wird. Da wird der heimische Bildschirm zum tierischen Festsaal: Schildkröte, Schwan, Krebse, Hühner, Löwen und Schmetterlinge - alle sind sie zum großen Karnevalsfest gekommen. Zu der Komposition von Camille Saint-Saëns erzählt das Ensemble des Theaters der Nacht von einer ungewöhnlichen Wette: Es stellt sich nämlich die Frage, ob die Raubtiere überhaupt in der Lage sind, mit den anderen Tieren zusammen ein friedliches Fest zu feiern? Der Stream ist kostenfrei und auch nach der Premiere weiterhin auf dem YouTube-Kanal des GSO abrufbar.
Zum Abschluss des Göttinger Musiksommers – und auch zum Abschluss einer der sicher außergewöhnlichsten Spielzeiten des GSO – präsentieren wir am Sonntag, 25. Juli 2021, ab 17:00 Uhr ebenfalls in altbekannter Manier kostenfrei eine Konzertaufzeichnung des GÖTTINGER Symphonieorchesters als YouTube-Premiere, die sich dem Schaffen Ludwig van Beethovens auf ganz unterschiedliche Weise widmet. Die in Berlin lebende Komponistin Unsuk Chin wurde 1961 in Seoul geboren. Ihr Werk "subito von forza" wurde im vergangenen Jahr zum Beethoven-Jubiläum vom Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam uraufgeführt. In Göttingen erfährt es nun seine deutsche Erstaufführung. Weil auch er ständig nach neuen Richtungen suchte, ist Beethoven für Chin einer ihrer Lieblingskomponisten: "Er war der erste bewusst moderne Komponist in dem Sinne, dass jedes Stück nach originellen Lösungen fragte, auch wenn dies bedeutete, bestehende Formen zu durchbrechen. Ich habe mein neues Stück anlässlich des 250. Geburtstages von Beethoven geschrieben. Subito con forza enthält einige versteckte Hinweise auf seine Musik. Was mich besonders anspricht, sind die enormen Kontraste: von Vulkanausbrüchen bis zu extremer Gelassenheit." Wir konfrontieren wiederum Chins Reflektion mit einem wunderschönen Original Beethovens - seinem 4. Klavierkonzert. Es wird interpretiert von dem gerade erst 20-jährigen, mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichneten Ausnahmetalent Robert Neumann. Am Pult des Online-Konzerts steht Chefdirigent Nicholas Milton.
Sonntag, 13. Juni 2021, 17:00 Uhr
GSO-Gala – Moderierter Live-Stream
mit Kammermusikformationen des GÖTTINGER Symphonieorchesters
Musiker:innen des GÖTTINGER Symphonieorchester
Moderation: Nicholas Milton und Alexander Busche
Tickets (und Zugangslink) für 18 Euro > HIER
GSO-Gala: DAS PROGRAMM (Änderungen vorbehalten)
1. Ludwig van Beethoven: Trio op. 87 1. Satz Allegro
Trio d‘anches – Mathias Weiss, Oboe / Manfred Hadaschik, Klarinette / Ömür Kazil, Fagott
2. Arcangelo Corelli: Sonate in d-Moll, III. Satz (Allegro)
Posaunentrio des GSO - Neven Derrien, Roman Usenko, Lucas Greiwe
3. Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine und Oboe c-Moll BWV 1060, 2. Satz
Nazeli Arsenyan, Violine / Huijing Xu, Oboe / Nicholas Milton, Klavier
4. Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur für Flöte, Violine und Viola, op. 25:
Andante con variazione
Bettina Bormuth, Flöte / Evgeny Makhkin, Violine / Igor Tulchynsky, Bratsche
5. Dmitri Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 für Bläserquintett
Max Lötzsch, Flöte / Huijing Xu, Oboe / Matthias Mauerer, Klarinette / Ömür Kazil, Fagott / Roman Gmür, Horn
6. Johannes Brahms: Lieder op. 86 “Feldeinsamkeit”
7. Franz Schubert: Ständchen
Joanna Kielar-Zachlod, Cello / Nicholas Milton, Klavier
8. Victor Ewald: Quintett Nr. 1, Satz 1
Helmut Pöhner, Lorenzo Bertozzo, Trompete / Kathrin Duschmalé, Horn /
Neven Derrien, Lucas Greiwe, Posaune
9. Allen Shawn: Pas de Deux
Max Lötzsch, Flöte und Alto Flöte / Holger Michalski, Kontrabass
10. Fritz Kreisler: Präludium und Allegro
Seayoung Kim, Violine / Nicholas Milton, Klavier
11. Allen Rosenheck: Party Time
Oboen Trio des GSO – Matthias Weiss, Huijing Xu, Oboe / Viorel Bindila, Englisch Horn
12. George Gershwin: 'S Wonderful
Posaunentrio des GSO – Neven Derrien, Roman Usenko, Lucas Greiwe
13. Chick Corea: Spain
Roman Usenko, Posaune / Angelina Nalbantova, Jazz Violine / Sergey Mikhaylenko, Vibraphon / Nicholas Milton, Klavier / Johannes Karl, Schlagzeug / Holger Michalski, Kontrabass
Samstag, 26. Juni 2021, 19:45 Uhr, Lokhalle Göttingen und als Live-Stream
SUMMER TIME – Die Gershwin-Gala
GÖTTINGER Symphonieorchester
Musikalische Leitung: Nicholas Milton
Gesang: Sophia Euskirchen
Tickets ab 12 Euro > HIER
sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
Das Programm
Ouvertüre zu "Girl Crazy"
Ouvertüre zu "Strike up the band"
"Ein Amerikaner in Paris"
Songs
Summertime
Just another Rhumba
The man I love
Someone to watch over me
S'wonderful
Sonntag, 11. Juli 2021, 17:00 Uhr – YouTube
KARNEVAL DER TIERE
eine Geschichte mit der Musik von Camille Saint-Saëns "Le Carnaval des animaux"
Theater der Nacht Northeim
Musiker:innen des GÖTTINGER Symphonieorchesters
Musikalische Leitung: Piero Lombardi
Sonntag, 25. Juli 2021, 17 Uhr – YouTube
BEETHOVEN / CHIN
Unsuk Chin: subito con forza
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
GÖTTINGER Symphonieorchester
Musikalische Leitung: Nicholas Milton
Klavier: Robert Neumann
www.gso-online.de
www.youtube.com/gsoonline
