top of page
Suche

HEROES 2 - ANMERKUNGEN ZUM PROGRAMM

Dass die Corona-Pandemie eine Zeit der ständigen Veränderung ist, auf die stets mit neuen Maßnahmen und viel Flexibilität reagiert werden muss, davon zeugt auch die Neuausrichtung des zweiten Teils der Filmmusik-Konzertfilme „Heroes 2“ auf YouTube – zu sehen ab Sonntag, 28.02.2021, ab 17 Uhr. Aufgrund der Tatsache, dass nahezu niemand dem Aufruf des GÖTTINGER Symphonieorchesters gefolgt ist, Videos der eigenen, persönlichen Corona-Helden einzusenden, mit denen der Konzertfilm ursprünglich hätte bebildert werden sollen, musste kurzfristig umgeplant werden. Umso erfreulicher, dass der international gefeierte, in Göttingen lebende Butoh-Tänzer Tadashi Endo für das Projekt gewonnen und mit ihm und dem Berliner Filmkünstler Lorenzo Video gemeinsam ein neues Konzept erarbeitet werden konnte. Und so beschäftigt sich „Heroes 2“ auf wunderbar erbauliche und Mut machende Art und Weise mit der dunklen Seite der Corona-Pandemie: den Toten, derer in Butoh-Tanz und Video-Kunst als Helden gedacht werden soll, sowie der Kultur und dem Künstler, denen die Pandemie nicht nur die Existenz, sondern momentan auch jeder Perspektive raubt.


Der 1947 in Peking geborene Japaner Tadashi Endo ist Butoh-Tänzer, Choreograph, Direktor des Butoh Centrum MAMU in Göttingen und künstlerischer Leiter der Butoh Festivals MAMU in Göttingen. Nach seinem Regiestudium am berühmten Max-Reinhardt-Seminar in Wien, ging Tadashi Endo jahrelang auf Tournee als Solo-Tanz-Performer in Zusammenarbeit mit den bekanntesten Jazz-Musikern der Welt. 1989 begegnete er zum ersten Mal dem großen Butoh-Meister Kazuo Ohno, der schon damals Endos Tanz als Butoh-Tanz erkannte. Seit dem entwickelte Tadashi Endo seinen ästhetischen, expressiven, sehr eigenen Butoh-Stil.


Sein Tanz ist wie eine Gratwanderung, zwischen den östlichen und westlichen Kulturen und den Kunstrichtungen Theater, Performance und Tanz, wobei er mit einem Minimum an Bewegung ein Maximum an Spannung und Gefühl im Wandel seiner Bilder erreicht. Tadashi Endo tanzt sein Leben, seine Träume, seine Gefühle mit ihm eigenen Bewegungen, die sich in den langen Jahren der Suche nach authentischer Expression entwickelt haben. Für „Heroes 2“ wählte er den alten Stadtfriedhof an der Kasseler Landstraße in Göttingen als seine Bühne und tanzt u.a. am Rondell der Nobelpreisträger.

Seit einigen Jahren arbeitet Endo mit der Film- und Opernregisseurin Doris Dörrie zusammen, zum Beispiel als Choreograph für die Oper Madame Butterfly (Theater am Gärtnerplatz München 2006), für den Kinofilm Hanami-Kirschblüten (2007), die Oper Admeto (Händel Festspiele Göttingen und Internationales Festival Edinburgh 2009) und Don Giovanni (Hamburgische Staatsoper 2011/2012). In all diesen Produktionen tritt Tadashi Endo auch als Solotänzer auf.


Dem jungen, aus Italien stammenden Videokünstler Lorenzo Video wurde seine Leidenschaft für das Bewegtbild auf fast schon unglaubwürdige Art und Weise mit seinem Namen in die Wiege gelegt. Seit seiner frühen Jugend setzt sich Video, der seit 2019 in Berlin u.a. Theater- und Filmwissenschaften sowie Darstellende Kunst studiert, mit der Thematik auseinander, wie man den einfachen Einsatz des Smartphones mit all seinen Funktionen und Apps ohne weitere Hilfsmittel zu einer neuen Kunstform mit einer eigenen Ästhetik entwickeln kann. Während der Künstler in seinem Werk üblicherweise eher abstrakt arbeitet, hat sich Lorenzo Video für „Heroes 2“ ganz bewusst mit der bildlichen Darstellung von Natur im Kontext des Robin Hood Mythos auseinandergesetzt. Die Natur – in diesem Fall konkret die Döbritzer Heide bei Berlin – scheint in seinem Auftragswerk den Menschen aus ihrem Revier zu jagen. Sie erblüht von der menschlichen Last befreit neu auf – ein Durchatmen wie es ihr gerade auch nur durch Corona vergönnt ist. Die Frage ist nur, wie lange dieser ebenso paradiesische wie fragile Zustand wohl anhält?


Tadashi Endo über „Heroes 2“: https://youtu.be/feffdsHlnHM


Sonntag, 28. Februar 2021, 17 Uhr


The Magnificent Seven

Robin Hood – Lorenzo Video: Döbritzer Heide IV

Rocky

Wonder Woman – Tadashi Endo: Totengedenken

Indiana Jones

Spiderman – Tadashi Endo: Ins Licht gestorben


GÖTTINGER Symphonieorchester

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Butoh-Tanz: Tadashi Endo

Filmkunst: Lorenzo Video


Alle Online-Konzerte sind Produktionen der One Point Media, Hannover.

www.youtube.com/gsoonline


38 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page