top of page
Suche

Raphaela Gromes (Artist in Residence 21/22) veröffentlicht neues Album »Imagination«

Starcellistin und OPUS KLASSIK-Gewinnerin Raphaela Gromes veröffentlicht am 8. Oktober bei Sony Classical ihr neues Album IMAGINATION: eine faszinierende, musikalische Reise in die Welt der Fantasie.


“IMAGINATION IS MORE WORTHFUL THAN KNOWLEDGE” – ALBERT EINSTEIN


IMAGINATION – das sechste Album von OPUS KLASSIK-Gewinnerin Raphaela Gromes, nimmt den Zuhörer mit auf eine romantische, virtuose und musikalische Reise in die Welt der Fantasie. Auf innige und technisch brillante Weise lässt die junge Cellistin intensive Bilder vor dem Auge und Ohr des Zuhörers entstehen. Aus Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Russland, Ungarn, Frankreich, USA, Kanada stammen die Komponisten, deren Werke Raphaela Gromes für ihre musikalische Weltreise ausgewählt hat.


Für IMAGINATION wurden einige der schönsten und bekanntesten Werke der Klassik neu arrangiert, darunter der Dornröschenwalzer von Tschaikowsky, der Hummelflug von Rimsky-Korsakow, das Scherzo aus Mendelssohns Ein Sommernachtstraum, Dvořáks sehnsuchtsvolles Lied an den Mond, Humperdincks zauberhafter Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel, Bag End aus Der Herr der Ringe oder Leias Thema aus Star Wars. Insgesamt 17 solcher fantasiereichen, poetischen und auch hochvirtuosen Piècen finden sich auf IMAGINATION. Viele der gewählten Stücke sind mit Märchen verbunden. Um der Farbigkeit der gewählten Werke zu entsprechen, hat Gromes bei den von Pianist Julian Riem arrangierten Stücken viele befreundete Musiker mit eingeladen, darunter den Geiger Daniel Dodds, die Harfenistin Anaïs Gaudemard und das Arcis Saxophon Quartett.

Raphaela Gromes interpretiert auf IMAGINATION zudem Franz Liszts Gnomenreigen oder David Poppers Gnomen- und Elfentanz. Auch diesmal überrascht die junge Künstlerin mit spannenden Raritäten, wie der Märchenstunde der 1887 in Karlsruhe geborenen Komponistin Margarete Schweikert – in Zusammenarbeit mit dem Archiv „Frau und Musik“ in Frankfurt -, Märchen von Paul Juon und Pohadka von Leos Janaček, beides Originalwerke für Cello und Klavier. Von dem New Yorker Edward MacDowell (1860 – 1908) begeistert sie mit den Forgotten fairy tales.


Auf die Idee für dieses Album kam Raphaela Gromes während einer Wanderung im Frühjahr 2020, als sie in der Abenddämmerung auf einen besonders verwunschen anmutenden See in einem Wald stieß. „Der Himmel spiegelte sich im kaum bewegten Wasser und um die Gräser und Blumen herum entstand durch das Gegenlicht ein magischer Schimmer“, so Gromes. „Als würden Elfen und Feen in den glitzernden Lichtreflexen schweben und ganz von selbst hatte ich Musik im Kopf, zuerst den Elfentanz“ von David Popper. Sofort machte ich mich daheim an die Recherche nach weiterer Musik, die die Magie solcher Augenblicke einfängt.“


Am 20. August erscheint bei Sony Classical bereits die erste Single des Albums IMAGINATION, Leias Thema aus Star Wars. „Die Rückkehr der Jedi Ritter“ war der erste Film, den ich jemals gesehen habe.“ sagt Raphaela Gromes. „Ich war 10 Jahre alt und meine Mutter hatte mich bis dahin erfolgreich vom Fernseher ferngehalten. Dieses Erlebnis hat mich tief beeindruckt und „Star Wars“ ist seitdem einer meiner Lieblingsfilme.

Dieses Album ist für mich wie ein Erwachen aus langem Corona-Schlaf! Ich hoffe, dass die zahlreichen Geschichten und Bilder, die wir mit IMAGINATION erzählen, die Vorstellungskraft unserer Zuhörer berühren und inspirieren. Ich möchte die Menschen damit nach einer langen Zeit voller Einschränkungen in eine Welt entführen, in der wir wieder frei sind und alles möglich ist.“


Raphaela Gromes ist Kulturbotschafterin der SOS-Kinderdörfer weltweit und Botschafterin der José Carreras Leukämie Stiftung. Im Jahr 2020 wurde sie in der Kategorie Kammermusikeinspielung Duo mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet. Für IMAGINATION lud sie im Juli 2021 Flüchtlingskinder aus Syrien, Afghanistan, Pakistan und Nigeria ein, mit ihr gemeinsam Musik zu machen und ihre Träume zu zeichnen.


IMAGINATION erscheint am 8. Oktober 2021 bei Sony Classical als CD und digital und ist bereits vorbestellbar.

TRACKLISTING


+Tschaikowsky: Walzer aus "Dornröschen" op. 66 für Klaviertrio +Juon: Fairy Tale op. 8 für Cello & Klavier +Popper: Dance of the Gnomes aus "Im Walde"; Dance of the Elves op. 39 für Cello & Klavier +Debussy: La Cathedrale engloutie für Cello, Klavier & Saxophonquartett +Mendelssohn: Scherzo aus "Ein Sommernachtstraum" für Klaviertrio +Dvorak: Song to the Moon aus "Rusalka" für Cello, Klavier & Harfe +Hensel: Zauberkreis für Cello & Klavier +Janacek: Pohadka Nr. 2 für Cello & Klavier +Liadow: Baba Yaga op. 56 für Cello, Klavier & Saxophonquartett +Schumann: Märchenerzählungen op. 132 Nr. 3 für Klaviertrio +Liszt: Gnomenreigen für Cello & Klavier +Schweikert: Märchenstunde für Cello & Klavier +Rimsky-Korssakoff: Hummelflug für Cello & Harfe +MacDowell: Forgotten Fairy Tales op. 4 (Ausz.) +Humperdinck: Abendsegen aus "Hänsel und Gretel" für 2 Celli & Saxophonquartett +Shore: The Shire aus "The Lord of the Rings" für Cello, Harfe & Klavier +Williams: Prinzessin Leias Thema aus "Star Wars" - A New Hope" für Cello & Klavier


Künstler: Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Klavier), Daniel Dodds (Violine), Anais Gaudemard (Harfe), Angela Chang (Cello), Arcis Saxophone Quartet


54 Ansichten0 Kommentare
bottom of page