top of page
Suche

So, 26.02.2023 - Länderportrait 1: Tschechien

Länderportrait 1: Tschechien

Sonntag, 26. Februar 2023, 17:00 Uhr

Deutsches Theater Göttingen

Theaterplatz 11, 37073 Göttingen


Länderportrait 1: Tschechien


Tschechien steht im Zentrum des ersten Länderporträt-Konzerts mit dem Göttinger Symphonieorchester am Sonntag, 26. Februar, im Deutschen Theater.

Lange bevor sie einen eigenen Staat gründeten, hatten die Tschechen bereits ihre ganz eigene Musik und waren stolz darauf, zu Recht. Böhmische Musikanten waren in ganz Europa berühmt.

Mit Smetana (Ouvertüre zur Oper „Die verkaufte Braut“ und „Blaník“ aus „Mein Vaterland“) und Dvořák (Tschechische Suite) sind in diesem Länderportrait die bedeutendsten tschechischen Komponisten des 19. Jahrhunderts vertreten.

Auch Musik von Josef Suk ist zu hören, dem Schwiegersohn Dvořáks. Mit Musik von Leoš Janáček kommt der mährische Landesteil Tschechiens dazu, der seinen eigenen musikalischen Dialekt spricht.


Bedřich Smetana

Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“

Vivacissimo



Leoš Janáček

Mährische Tänze JW 6/7

Kožich

Kalamajka

Trojky

Silnice

Rožek



Josef Suk

Meditation über den altböhmischen

Choral „Heiliger Wenzel“

Adagio, ma con moto

Antonín Dvořák

Tschechische Suite D-Dur op. 39

Preludium (Pastorale). Allegro moderato

Polka. Allegretto grazioso

Sousedská (Minuet). Allegro giusto

Romance. Andante con moto

Finale (Furiant). Presto



Bedřich Smetana

„Blaník“ aus „Mein Vaterland“

Allegro moderato – Andante non troppo – Più Allegro ma non molto – Più mosso – Tempo di marcia – Grandioso – Più vivo – Largamente maestoso



Catherine Larsen-Maguire Dirigentin




Karten gibt es im Internet unter www.gso-online.de sowie in der Tourist-Information Göttingen, Markt 8, und montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr in der GSO-Geschäftsstelle, Godehardstraße 19-21 (telefonisch unter 0551 – 305 44 11).

44 Ansichten0 Kommentare
bottom of page