Stefan Kordes dirigiert "Church meets Symphony 1" am 27.11.2022 in St. Jacobi

Stefan Kordes wurde 1968 geboren und studierte in Hamburg, Stuttgart und Wien Solistenklasse Orgel und A-Kirchenmusik.
Er war Stipendiat der „Studienstiftung des deutschen Volkes“ und ist Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe. Nach Tätigkeiten als Kirchenmusiker in Heidenheim und Wuppertal ist er seit 2001 Kantor und Organist an St. Jacobi in Göttingen.
Eine rege Konzerttätigkeit als Organist führte ihn bisher u.a. nach Dänemark, Frankreich (Paris: St. Sulpice, St. Étienne-du-Mont), Großbritannien, Kroatien, Lettland (Riga: Dom), Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Russland (u.a. Archangelsk, Jaroslavl, Kirov, St. Petersburg: Philharmonie), Slowenien, Südafrika und Tschechien sowie zu verschiedenen Festivals in Deutschland (Frauenkirche Dresden, Kreuzkirche Dresden u.a.).
Als Dirigent führte Stefan Kordes mit seinen Ensembles sowie mit verschiedenen Symphonieorchestern Oratorien, Symphonien und andere Werke von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Komponisten auf. Daneben konzertiert er als Pianist, Kammermusiker und Liedbegleiter.
Church Meets Symphony 1: »Winterträume«
Sonntag, 27. November 2022, 18:00 Uhr
St. Jacobi Göttingen, Jacobikirchhof 2, 37073 Göttingen
Musikalische Winterträume
Die frühen Symphonien von Tschaikowsky gehören zu den Raritäten im Konzertrepertoire. Seine erste Symphonie g-Moll op. 13 mit dem Titel „Winterträume“ steht im Zentrum des ersten Abends der neuen Reihe „Church meets Symphony“ des Göttinger Symphonieorchesters am Sonntag, 27. November. Auch die beiden weiteren Werke dieses Konzerts stammen aus der russischen Romantik: die Suite aus der Oper „Schneeflöckchen“ von Nikolai Rimski-Korsakow und die „Rêverie“ op. 24 von Alexander Skrjabin.
Es dirigiert Jacobi-Kantor Stefan Kordes.
Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Göttinger St.-Jacobi-Kirche. Karten gibt es im Internet unter www.gso-online.de sowie in der Tourist-Information Göttingen, Markt 8, und montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr in der GSO-Geschäftsstelle, Godehardstraße 19-21 (telefonisch unter 0551 – 305 44 11).