Wir suchen dich! Bewirb dich beim GSO!
Wir brauchen Verstärkung in der Notenbibliothek, im Projektmanagement und an der Abendkasse. Hierfür schreiben wir folgende Stellen aus:
Projektmanager*in
(Vollzeit, zunächst befristet bis 31.08.2023)
Notenarchivar*in/Notenwart*in
(Einstellung: ab spätestens 01.01.2022)
3 Mitarbeiter*innen Abendkasse (geringfügig ca. 10 Std./Monat)
Einstellung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Hier findest du die vollständigen Stellenprofile nacheinander aufgelistet:
Projektmanager*in (Vollzeit, zunächst befristet bis 31.08.2023)
für neue Komponisten-Werkstatt mit Abschlussfestival GSO InterComp 22/23 im Rahmen des vom BKM geförderten Projektes „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ mit Kompositions-Stipendien, integrativem Education-Schwerpunkt und Abschlussfestival
Die GSO InterComp 22/23 verbindet zahlreiche Elemente zu einem über ein Jahr andauernden Zyklus, der sich im Rahmen der Förderung zweimal wiederholen soll. Ausgeschrieben werden jeweils drei Kompositions-Stipendien in drei Hauptkategorien „Chamber“ (Kammermusik), „Sym-phony“ (Symphonische Dichtung / Symphonie für großes Orchester) und „Solo“ (Solokonzert für Gastsolist*innen und Orchester) sowie einer Sonderkategorie „Neo Electro“ (Gastsolist*innen und Musiker*innen des Orchesters). Die künstlerische Leitung des GÖTTINGER Symphonieorchesters bestimmt mit einer Jury aus Musiker*innen und Komponist*innen, die zugleich auch als Mento-ren des Programms dienen sollen, aus den Bewerber*innen die jeweiligen Stipendiat*innen aus, die in vier thematischen Workshops über die Saison verteilt auf Einladung des Orchesters in den jeweiligen Kategorien in Göttingen arbeiten dürfen.
Im Sinne der Entwicklung neuer künstlerischer Arbeitsweisen und der Auseinandersetzung mit ungewöhnlichen, neuen Spieltechniken an klassischen Instrumenten sowie der intensiven Be-schäftigung mit Instrumenten anderer Kulturkreise außerhalb des europäischen Instrumentenka-nons sollen innerhalb von Workshops auch gemeinsam mit Schulen Barrieren abgebaut werden und vermittelnd zwischen Kulturkreisen und deren Klangwelten neue, gemeinsame musikalische Erlebnisräume geschaffen werden, die dann auch im Abschlussfestival auf unterschiedliche Wei-se und auch in unkonventionellen Räumen zu Gehör gebracht und erfahrbar gemacht werden. Darüber sollen bewusst neue Publikumsschichten angesprochen und erreicht werden. Einstellung: ab 01.01.2022
Aufgaben sind u.a.
• Eigenverantwortliche Projektleitung des Gesamtprojekts mit inhaltlichen und
• strategischen Steuerungsaufgaben
• Ausarbeitung und Konzeption der einzelnen Angebote auf Basis des
• vorhandenen Projektantrags
• die Koordinierung einer Bufdi-Stelle
• Ausschreibung der Dirigier-Stipendien als Unterstützung in der Projektplanung
• und -durchführung
• Zusammenstellung und Betreuung der Jury während des gesamten
• Projektzeitraums
• Organisation und Durchführung der Workshops in enger Absprache mit dem
• Orchestervorstand
• die Kooperations- und Netzwerkarbeit, inklusive Vertretung des Projekts bei allen projekt-bezogenen Veranstaltungen
• Sponsoren-Akquise und -Betreuung
• Kontakt zu Schulen und anderen Ausbildungszentren der Stadt und der Region
• Finanzadministration, inklusive Budgetverantwortung
• Festivalvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
• Abstimmung und Entwicklung der Marketingmaßnahmen und
• Öffentlichkeitsarbeit mit hauseigenem Kommunikationsdesigner
• Dokumentation und Budgetierung der kulturellen Angebote des Projektes
• inklusiver Abrechnung der Projektmittel nach Abschluss des Projekts entsprechend der Vor-gaben des BKM
Ihre Qualifikation:
• Erfahrung im Projektmanagement und in der Konzeptions- und Netzwerkarbeit
• Ausgeprägte Kommunikationsstärke, strukturierte und zielgerichtete
• Arbeitsweise im Sinne der Gesamtstrategie des Projekts
• Stark ausgeprägte Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit sowie
• Initiativbereitschaft
• Hohes Maß an Flexibilität mit Arbeitszeiten an Abenden und Wochenende
• Leidenschaft für Kunst und Kultur, vor allem im Bereich der zeitgenössischen
• Musik
• Von Vorteil ist die Kenntnis der Kunst- und Kulturszene Göttingens und (Süd-)
• Niedersachsens
• Kontakt zu internationalen (Kultur-)Journalist*innen und kulturellen
• Organisationen mit meinungsgebenden Entscheidern
• EDV- und Social Media-Kenntnisse, bevorzugt auch im Umgang mit der
• Orchester-Planungssoftware OPAS
Wir bieten:
• Eine spannende Aufgabe mit der Möglichkeit, sich kreativ-organisatorisch bei
• der Gestaltung und Umsetzung eines neuen Projekts mit Abschlussfestival
• ausleben und verwirklichen zu können
• Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem jungen und kreativen Team
• Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen.
Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung
von SGB IX und AGG.
Rückfragen und Bewerbungen (PDF in einer Datei ausschließlich per E-Mail) richten Sie bitte bis spätestens zum 31.10.2021 an: verwaltung@gso-online.de
Die Auswahlgespräche finden in der zweiten Novemberhälfte statt.
Notenarchivar*in/Notenwart*in Einstellung: ab spätestens 01.01.2022
Aufgaben sind u.a.
• Führen des Notenarchivs
• Recherche und Bestellung von Leihmaterial, Verlagskorrespondenz
• Ausgabe von Noten und Probenbetreuung
Ihre Qualifikation:
• Musikalische Kenntnisse und Begeisterung für klassische Musik
• Vorzugweise ein fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium in den Bereichen Musik, Bibliotheks- oder Archivwesen oder eine vergleichbare Ausbildung
• Bereitschaft zur Arbeit an orchesterüblichen Zeiten (auch abends)
• Kommunikationstalent, Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten:
• ein spannendes Arbeitsumfeld
• eine branchenübliche Bezahlung in Anlehnung an Tarifgruppe 6 TVL
• eine verantwortungsvolle Aufgabe
• ein freundliches Team
Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung
von SGB IX und AGG.
Rückfragen und Bewerbungen (PDF in einer Datei ausschließlich per E-Mail) richten Sie bitte bis spätestens zum 31.10.2021 an: verwaltung@gso-online.de
Die Auswahlgespräche finden in der zweiten Novemberhälfte statt.
3 Mitarbeiter*innen Abendkasse (geringfügig ca. 10 Std./Monat)
Einstellung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgaben sind u.a.
• Verkauf von Tickets an der Abendkasse
• Abrechnung der Abendkasse
Ihre Qualifikation:
• Grundlegende PC-Kenntnisse, bevorzugt Erfahrungen im Umgang mit reservix
• Zahlenaffinität
• Hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf unregelmäßige Arbeitstage
• Kundenfreundliches Auftreten
• Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
• Eine geringfügige Beschäftigung mit ca. 10 Stunden im Monat
• Einen unbefristeten Vertrag
Ausschreibung und Einstellung erfolgen unter gesetzlicher Berücksichtigung
von SGB IX und AGG.
Rückfragen und Bewerbungen (PDF in einer Datei ausschließlich per E-Mail) richten Sie bitte
bis spätestens zum 31.10.2021 an: verwaltung@gso-online.de